Speck Badu Eco Future Pumpe 1,10kW 230V

Artikel 034102

GTIN/EAN:


Preis:
SonderpreisCHF 1,995.00
Beschreibung

Speck Badu Eco Future Pumpe 1,10kW 230V

Die BADU Eco Future setzt die Einführung mit energiesparenden Invertermotoren aus der innovativen Motorenserie BADU Eco Vision fort.

Mit zusätzlichen Analogansteuerungen und einer RS485 Schnittstelle ermöglicht sie eine einfache Anpassung nach Ihren Wünschen. Die Wunsch-Ansteuerung wird im Setup des Motors ausgewählt und mit dem anschlussfertigen Steuerkabel angeschlossen. Sie ist die erste Pumpe aus biobasiertem Kunststoff, die einen neuen Standard für Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzt. Sie vereint ein visionäres Pumpenkonzept aus Innovation, Motorentechnologie, Pumpendesign, maximaler Nachhaltigkeit und geprüfter Sicherheit. Eine technologische Spitzenleistung für Poolgenuss mit reinem Gewissen.

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Poolpumpe von SPECK über 80 % biobasierte Materialien verwendet, wodurch der CO2-Fußabdruck erheblich reduziert wird. Inspiriert von der Natur besticht die BADU Eco Future durch ihre neuartige Wabenstruktur, die der Pumpe einen einzigartigen Look verleiht. Aber nicht nur designtechnisch ist die Wabenstruktur der BADU Eco Future ein Highlight, sie setzt auch in Sachen Festigkeit neue Maßstäbe, da bei identischer Stabilität verglichen mit herkömmlichen Oberflächenstrukturen ein deutlich geringerer Materialeinsatz erforderlich ist. Das Grundmaterial verfügt bereits heute über ISCC bzw. REDcert2 Zertifizierungen.

Angetrieben wird die BADU Eco Future von einem leistungsstarken und äußerst effizienten Permanentmagnetmotor, der über einen noch besseren Wirkungsgrad verfügt. In Verbindung mit einer intelligenten Steuerung ist die BADU Eco Future drehzahlregelbar und kann so kinderleicht an jede Betriebsart angepasst werden. Die individuell einstellbaren Leistungsstufen sind entweder über ein integriertes Display direkt am Motor oder über einen digitalen Eingang wählbar. Das minimiert neben dem Energieverbrauch auch die Betriebskosten, sorgt für Langlebigkeit und in puncto Wasserqualität für beste Ergebnisse.

Direkt am Display kann der Motor über die Drehzahl (600 – 3000 U/min) oder die Leistung (5 – 100%) geregelt werden. Die Ansaugzeit kann zwischen 1 – 10 Minuten definiert werden. Natürlich können Sie die häufig benötigten Drehzahlen zum Filtern und Rückspülen auf den Tasten 1-3 abspeichern und auch über das Steuerkabel ansprechen.

Die Pumpe arbeitet zuverlässig bei niedrigem Betriebsgeräusch, dank einer speziell entwickelten Kombination aus Lüfterrad und -haube. PVC-Anschlussstücke machen den Anschluss an Rohrleitungen mühelos. In puncto Effizienz und Leistung steht die BADU Eco Future der BADU Delta Eco VS in nichts nach.


Einsatzgebiet:

Schwimmbadwasser-Umwälzung in Filteranlagen, aufstellbar jeweils max. 3 m oberhalb oder unterhalb des Wasserniveaus.


Ausführung:

  • Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger
  • Balg-Gleitringdichtung auf Kunststoff-Laufradnabe montiert
  • Motor- bzw. Pumpenwelle kommt mit dem im Kreislauf befindlichen Wasser nicht in Berührung, Elektrische Trennung


Vorteile der Eco Future im Überblick:

  • deutsches Qualitätsprodukt
  • extrem laufruhig und sehr leise durch patentiertes Lüfterrad
  • die BADU Eco Future lässt sich an jede Betriebssituation anpassen
  • Leistung der Pumpe kann in verschiedenen Stufen eingestellt werden, je nach Anforderung
  • extrem langlebig durch leistungsstarken und äußerst effizienten Permanentmagnetmotor
  • auf Knopfdruck wird der Vorfilter beleuchtet und man erkennt, ob eine Leerung notwendig ist
  • anschlussfertig verdrahtet mit 5-adrigem Steuerkabel (potentialfreier Digitaleingang)
Poolpumpen

Funktion einer Schwimmbadpumpe

Eine Schwimmbadpumpe ist das Herzstück der Pool-Wasseraufbereitung und hat mehrere wichtige Aufgaben:

  1. Wasserzirkulation:

    • Die Pumpe sorgt für eine kontinuierliche Bewegung des Poolwassers, damit es nicht stagniert.
  2. Filtration:

    • Sie saugt das Wasser durch den Skimmer an und leitet es in den Filter, wo Schmutzpartikel, Blätter und andere Verunreinigungen entfernt werden.
  3. Chemikalienverteilung:

    • Eine gleichmäßige Verteilung von Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln wird durch die Pumpe gewährleistet.
  4. Temperaturregulierung:

    • Falls eine Poolheizung vorhanden ist, leitet die Pumpe das Wasser durch den Wärmetauscher oder die Solarheizung.
  5. Betrieb von Wasserattraktionen:

    • Falls der Pool über Wasserfälle, Massagedüsen oder Gegenstromanlagen verfügt, sorgt die Pumpe für den benötigten Wasserdruck.

Warum sind Pumpen von Speck besonders gut?

Die Speck Pumpen gehören zu den besten auf dem Markt, und das aus mehreren Gründen:

Hohe Qualität & Langlebigkeit:

  • Speck-Pumpen bestehen aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien, die speziell für den Einsatz in Schwimmbädern entwickelt wurden.

Leiser Betrieb:

  • Die Pumpen arbeiten besonders geräuscharm, was sie ideal für private und gewerbliche Pools macht.

Energieeffizienz:

  • Viele Modelle, wie die BADU Delta Eco, haben drehzahlgeregelte Motoren, die den Stromverbrauch erheblich senken.

Zuverlässigkeit & Leistung:

  • Speck-Pumpen sind bekannt für ihre hohe Förderleistung und geringen Wartungsaufwand.

Große Auswahl:

  • Die Firma bietet Modelle für alle Poolgrößen und -arten an, von kleinen privaten Pools bis hin zu großen öffentlichen Anlagen.

Made in Germany:

  • Die Pumpen werden in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.

Fazit:
Eine Schwimmbadpumpe von Speck ist eine Investition in Langlebigkeit, Energieeffizienz und zuverlässige Wasseraufbereitung. Besonders die BADU-Serie ist bei Poolbesitzern sehr beliebt.

Das könnte Dir gefallen

Zuletzt angesehen